Archiv des Autors: martin

Dülmener Rosenapfel, Luc.

Pomologische Montagshefte 1881Band 27, Seiten 8 und 9 ein vortrefflicher edler und sehr schöner Herbstapfel für Tafel und Küche.Im Herbst 1878 sandte mir Herr Hafenmeister Broeser in Dülmen einige sehr schöne und gute Äpfel, von denen ich durchaus keine passende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Dülmener Rosenapfel, Luc.

Heinrich Mitzenheim

Pädagoge, Oberstudienrat, Violoncellist, Organist, Chorleiter Verdienstorden für Kunst und Wissenschaft (1907), Ehrenbürger der Stadt Hildburghausen (1925) (…) 1895 erwirbt Heinrich Mitzenheim das Haus Georgstraße 53 mit großem Garten (heute D.-Dr.-Mitzenheim-Straße 6). Als Naturfreund widmet er sich in seiner Freizeit eifrig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Heinrich Mitzenheim

Geisenheimer Mitteilungen 1911

Der Dülmner RosenapfelHch. Mitzenheim, Hildburghausen inGeisenheimer Mitt., 26. Jahrgang, Nr. 8, 1911, Seiten 222 – 224 So oft ich noch einen Obstgarten oder eine Obstpflanzung von größerem Umfang besuchte, immer wurde mir während der Besichtigung vom Besitzer die ein oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Geisenheimer Mitteilungen 1911

Dülmener Rosenapfel

Im westfälischen Münsterland gibt es einen Baum, der Dülmener Rose genannt wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Dülmener Rosenapfel

Die Sortenbeschreibung

Ingenieur Bröser beschreibt die Sorte so: Die Frucht „(…) Die Frucht ist groß bis sehr groß und erreicht bei 400 m NN einen Umfang von bis zu 29 cm (ca. 10 cm Durchmesser; Anm. des Autors). In Form und Farbe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Die Sortenbeschreibung

Wohllebens Waldführer

Tiere & Pflanzen bestimmen – das Ökosystem entdeckenPeter Wohlleben, 2. Auflage, 2020, Verlag Eugen Ulmer, ISBN 978-3-8186-0704-3, €15,00 Den Name des Autors dürften die meisten Hobbygärtner, Freizeitbotaniker und Naturfreunde inzwischen schon einmal gehört haben. Typisch ist angeblich seine unkonventionelle frische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher | Kommentare deaktiviert für Wohllebens Waldführer

Der ultimative Dülmener Apfelkuchen

Nicht nur die Geschichte der Dülmener Rose ist interessant. An kühlen Herbsttagen ist der Genuss dieses leckeren Apfels etwas ganz Besonderes. Hier das Rezept von Bärbel’s Dülmener Apfelkuchen mit Streusel. Für den Teig: Für den Belag: Für die Streusel: vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dülmener Rosenapfel | Kommentare deaktiviert für Der ultimative Dülmener Apfelkuchen

Böden im Münsterland

Ein verbreiteter Boden im Sand-Münsterland ist die Braunerde (Bodentyp) auf Sand (Bodenart). Das wichtigste Kennzeichen dieses Bodentyps ist ein verbraunter B-Horizont. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Böden im Münsterland

Rette die Biene

Pestizide töten Bienen Die Bienen brauchen unsere Hilfe Bienen sind mehr als einfach nur Honigproduzenten: Sie sind der Schlüssel für die weltweite Nahrungsmittelproduktion. Ein Drittel unserer Lebensmittel – Gemüse, Früchte, Nüsse, Gewürze und Pflanzenöle – ist auf die Bestäubung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Kommentare deaktiviert für Rette die Biene

Datenschutzerklärung

Wer wir sind Die Adresse unserer Website ist: http://gartenprofi.org. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln Kommentare Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Impressum | Kommentare deaktiviert für Datenschutzerklärung