Archiv der Kategorie: RetteDieBiene

Rette die Biene

Pestizide töten Bienen Die Bienen brauchen unsere Hilfe Bienen sind mehr als einfach nur Honigproduzenten: Sie sind der Schlüssel für die weltweite Nahrungsmittelproduktion. Ein Drittel unserer Lebensmittel – Gemüse, Früchte, Nüsse, Gewürze und Pflanzenöle – ist auf die Bestäubung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Kommentare deaktiviert für Rette die Biene

Das Ergebnis

Die Saat ist vollständig aufgegangen. Es blüht den ganzen Sommer durch recht üppig. Es summt und brummt. Die Blüten werden wirklich von einer großen Anzahl Insekten besucht. Der Sommer war lang und trocken. Trotzdem kein Problem für die meisten Pflanzen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Schreib einen Kommentar

Ab in’s Beet

Einfach eine kleine Handvoll aus dem Messbecher nehmen und mit einer lockeren Handbewegung über den Zeigefinger auf das Beet streuen. Das schwere Kalkgranulat fliegt weiter als die leichten Samen, deshalb nicht zu weit werfen und lieber durch das Beet laufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Saatgut strecken

Jetzt noch das Saatgut strecken. Da gab es doch das Problem: Wie verteile ich 1g Saatgut möglichst gleichmäßig auf einen Quadratmeter? Ich mische das Saatgut einfach mit Gartenkalk (Bild: im linken Becher). Dazu eignet sich z. B. Cuxin Grün-Kalk Granulat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Saatgut wird geliefert

Die Einwaage Der Karton ist die einzige Verpackung. Es gibt keinen Kunststoffbeutel und keine weitere Papierverpackung, die das Saatgut schützt. Wenn der Karton feucht wird, war es das. Außerdem sind die Schachteln rundherum nicht komplett dicht. An den Kanten und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Sorten in den Mischungen

Wenn man sich die einzelnen Sorten in der Mischung ansieht, kommt man zu diesem Ergebnis: Von 30 Sorten sind nur 8 heimisch. Die übrigen sehen zwar schön aus, gehören aber nicht in die europäische Natur uns sind damit für Wildbienenarten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Schreib einen Kommentar

Bienenpflanzen

> Säen Sie viele verschiedene einheimische und standortangepasste Blütenpflanzen aus – möglichst mit Saatgut aus biologischen Anbau oder von Wildpflanzen. > Indem Sie früh-, mittel- und spätblühende Sorten nehmen, verlängern Sie das Blütenangebot für Bestäuber, denen es im Frühjahr und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter RetteDieBiene | Schreib einen Kommentar