Einfach eine kleine Handvoll aus dem Messbecher nehmen und mit einer lockeren Handbewegung über den Zeigefinger auf das Beet streuen. Das schwere Kalkgranulat fliegt weiter als die leichten Samen, deshalb nicht zu weit werfen und lieber durch das Beet laufen und viele kleine Hände ausstreuen.

Das Saatgut ist kaum auszumachen, aber der Kalk ist gut zu sehen.
Anschließend leicht einharken, so verteilt sich das Saatgut noch gleichmäßiger auf der Fläche und wird gleichzeitig etwas mit Erde bedeckt.
Dann das Ganze noch fest treten oder walzen, sodass die Samen richtig Bodenschluss haben und beim Keimen direkt ins Erdreich eindringen können. Das erleichtert die Wurzelbildung.

… sieht immer etwas blöde aus, wenn ich im Frühjahr auf den Beeten herum wandere. Ein lustiges Schauspiel für die Nachbarschaft.
Nicht düngen, nicht gießen, einfach warten.
Nach ein paar Wochen – das hängt vom Wetter ab – sieht es dann so aus.

Im Hintergrund noch die Stauden aus dem Vorjahr. Im Vordergrund geht die Saat auf. Läuft also.